TERMINE

Bob Ross – eine Legendebob-ross_250

Robert Norman „Bob“ Ross, geboren am 29. Oktober 1942 in Daytona Beach, war ein US-amerikanischer Maler und Fernsehmoderator. Er starb am 4. Juli 1995 in New Smyrna Beach, Florida.
Ausgehend von Do-it-yourself-Methoden, wie der von Bill Alexander, entwickelte Ross seine eigene Technik, eine besondere Nass-in-Nass-Malerei, mit der er unter Verwendung weniger Farben und Hilfsmittel Landschaftsbilder herstellte.


Bekannt aus dem TV – The Joy of Painting
The Joy of Painting ist ein von Bob Ross moderierter Fernseh-Malkurs in 403 Teilen (31 Staffeln à 13 Folgen mit je 27 Minuten Sendezeit). Die Sendungen wurden zwischen 1983 und 1994 produziert. Die Folgen, in denen Ross immer auf dieselbe Weise seine Maltechnik präsentiert, haben Namen wie New Day’s Dawn oder Quiet Mountain Lake. Dabei versucht er möglichst mit ruhiger und sanfter Stimme die Zuschauer zu motivieren, selbst zum Pinsel zu greifen und ihre ganz persönliche Welt, in der alles erlaubt und nichts verkehrt sein könne, zu malen. In der Kommentierung der Arbeitsvorgänge benutzt er wiederkehrende Satzbausteine, wie etwa „We don’t make mistakes here, just happy little accidents“, wenn der Pinsel ausrutscht, sowie „Beat the devil out of it“ beim Trockenschütteln eines Pinsels, oder „Everyone needs a friend“ wenn ein einsamer Baum einen zweiten hinzugemalt bekommt. Weitere oft verwendete Sätze und Wendungen sind „a happy little cloud that lives right here“ oder „god having a good day making Alaska“ sowie „what the heck“ und „the good old two inch brush“; für Kleinobjekte diverser Art (Büsche, Steine usw.) besonders gerne „little rascals“. In all seinen Sendungen wurden von Bob Ross insgesamt 381 Bilder gemalt. Auf 91% der Bilder ist mindestens ein Baum zu sehen